Ihre Vorteile bei selbst finan­zierter Psycho­therapie und psycho­logischer Beratung


Es ist keine Überweisung oder ein ärzt­liches Gutachten zur Auf­nahme der Therapie nötig.

 

Keine Warte­zeiten

In der Regel kann ich Ihnen kurzfristig einen Termin für ein Erstgespräch anbieten.

 

Individuelle Arbeits­weise

Begrenzende Vorgaben der Kassen existieren in diesem Fall nicht, das ermöglicht uns eine sehr individuelle Arbeitsweise.

 

Vorbeugen ist besser als Heilen

Sie können Psychologische Beratung oder Kurzzeittherapie bereits dann in Anspruch nehmen, wenn sich erste Symptome, Sinnfragen und Probleme einstellen, oder sich eine Krise ankündigt. Frühzeitig Hilfe zu suchen schützt Ihre Gesundheit und Ihre Beziehungen.

 

Stabili­sierung und Krisen­intervention

Sie warten auf einen durch die gesetzliche Krankenkasse finanzierten Therapieplatz? Oder Sie befinden sich in einer akuten Belastungssituation und benötigen schnelle Hilfe? Damit Sie sich in dieser Zeit stabilisieren können, biete ich Ihnen unterstützende Gespräche oder Krisenintervention an.

 

Psycho­therapie wird nicht akten­kundig

Eine durch die Krankenkasse finanzierte psychotherapeutische Behandlung geht zwangsläufig mit der Stellung einer für den Versicherungsträger dokumentierten Diagnose einher. Das hat ggf. Einfluss auf die Verbeamtung, einen Wechsel in die private Krankenkasse und den Abschluss einer Berufsunfähigkeits- oder einer privaten Krankenzusatzversicherung.

 

Sie allein behalten Ihre voll­ständige Entscheidungs­hoheit und inves­tieren verant­wortungs­voll in Ihre eigene Weiter­entwicklung.

 

?

Wussten Sie schon?

Kosten für Psychotherapie, Psychologische Beratung, Coaching sowie Paartherapie sind möglicherweise steuerlich absetzbar. Informieren Sie sich bei Ihrem Steuerberater oder Ihrem Finanzamt unter welchen Bedingungen Sie Kosten für Therapie oder Coaching absetzen können.